Die Gruppenarbeit vermittelt:
- Das Zusammenspiel von Schwerkraft und Atem
- Das Zusammenspiel von Körperhaltung und Atem
- Das Zusammenspiel von Berührung und Atem
- Das Zusammenspiel von Gefühlen und Gedanken und Atem
- Übungen in ruhiger, fliessender Bewegung, um mehr körperliche Durchlässigkeit
zu erreichen, Festhaltungen zu lösen oder Erschlaffungen zu tonisieren. - Übungen in der Ruhe, um die den eigenen Atemrhythmus zu finden
- Partnerarbeiten
- In der Atemerfahrung das eigene ganzheitliche Erleben,
das Erfahren des eigenen Atems als Quelle tiefer Ruhe, Lebenskraft und der eigenen Kreativität
Übungsweisen in der Gruppenarbeit sind:
Übungen in Bewegung: Atem und Bewegung
Übungen in Ruhe: Empfindung – Sammlung - Atem
Übungen mit Selbstmassagen: Berührungen und Druckpunkte
Übungen mit dem Partner
Übungen mit der Stimme: Vokalatemraumarbeit und
Konsonantenarbeit
Übungen in der freien Bewegungsarbeit:
Bewegungen aus dem Atem
Der freie Ausdruck der eigenen Wesensnatur